Fotos: IKEA
Trendwelt
Neuheiten aus dem IKEA Katalog 2018
Wie im letzten Post angekündigt darf ich Euch ein paar Neuheiten aus dem kommenden IKEA Katalog 2018 präsentieren.
Neuer IKEA Katalog 2018
In kurzer Zeit ist es soweit und der neue IKEA Katalog 2018 wird online sein sowie auch als Printversion ausgeschickt werden und in den IKEA Einrichtungshäusern aufliegen.
Für IKEA-Fans ist das ja wie vorgezogenes Weihnachten! Viele stellen sich die Frage:
Auf einige dieser Fragen hat die US-Presseaussendung zum Prelaunch des IKEA Catalogue 2018 ein paar Antworten gegeben. Den Katalog gibt es dort aber auch erst am 2. August in den Einrichtungshäusern und ab 7. August online abzurufen. Es ist vermutlich davon auszugehen, dass der europäische bzw. deutsche Katalog in vielerlei Hinsicht dem amerikanischen ähneln wird und daher hier eine kurze Vorschau!
Das Cover des IKEA-Kataloges 2018 wird vermutlich so aussehen (Natürlich ohne diese Schrift):
Das MOTTO von IKEA für 2018 lautet:
"Make Room for Life"
Was gibt es Neues?
Das seht ihr hier und dann gesondert in einem neuen Beitrag.
Für IKEA-Fans ist das ja wie vorgezogenes Weihnachten! Viele stellen sich die Frage:
- Wie wird das Cover aussehen?
- Welches Motto hat IKEA heuer ausgewählt?
- Was gibt es Neues?
Auf einige dieser Fragen hat die US-Presseaussendung zum Prelaunch des IKEA Catalogue 2018 ein paar Antworten gegeben. Den Katalog gibt es dort aber auch erst am 2. August in den Einrichtungshäusern und ab 7. August online abzurufen. Es ist vermutlich davon auszugehen, dass der europäische bzw. deutsche Katalog in vielerlei Hinsicht dem amerikanischen ähneln wird und daher hier eine kurze Vorschau!
Das Cover des IKEA-Kataloges 2018 wird vermutlich so aussehen (Natürlich ohne diese Schrift):
Das MOTTO von IKEA für 2018 lautet:
"Make Room for Life"
Was gibt es Neues?
Das seht ihr hier und dann gesondert in einem neuen Beitrag.
Fotos: IKEA.com
Weihnachtsornamente selbstgemacht!
Heuer habe ich meine alte Weihnachtseko von vor zwei Jahren her ausgeholt. Ich mag es ja gerne
puristisch und daher ist meine Weihnachtsdeko auch nicht so pompös.
Ich habe damals aus einem
Stärke-Natron-Wasser Teig (engl. cornstarch dough) diese Aufhänger gebacken. Eigentlich war es ganz einfach.
Man vermischt die Zutaten und kocht das Ganze in einem Topf
auf dem Herd unter ständigem Rühren bis der Teig eine Konsistenz ähnlich von
Püree hat. Dann gibt man ihn heraus und
lässt ihn etwas abkühlen. Dann kann man den Teig kneten und ausrollen.
Man sollte den Teig weder zu dick noch zu dünn
ausrollen. Vielleicht so 1 ½ cm weil er
sonst beim Backen reißt. Mit
verschiedenen Ausstechern kann man dann seine Wunschmotive ausstechen. Mit
einem Strohhalm dann ein Loch machen, damit man die Figürchen auch aufhängen
kann. Wer ein Muster auf dem Teig haben will kann einfach einen Wollschal, Haube oder Häkeldeckchen aufrollen und wieder abziehen.
Danach kommen sie in den Ofen bei 80 Grad Celsius. Dort bäckt man sie zuerst 40-60 min auf einer
Seite und wendet sie dann und bäckt noch
einmal 40-60 min. Das soll verhindern, dass die Aufhänger brechen. Soweit ich mich erinnern kann sind mir aber
doch ein paar gebrochen. Also wenn man mehr haben möchte dann kann man sicher
auch mehr Teig machen, wenn man will.
Interessant ist jedenfalls der Geruch in der Küche. Es
riecht irgendwie alles etwas nach Seifenlauge oder Waschpulver. Also nichts mit
süßlichem Plätzchenduft. Ich habe die Ornamente vor zwei Jahren gemacht und
dann damit auch Weihnachtspäckchen dekoriert usw. Die restlichen habe ich dann in eine
Metalldose gegeben. Sie sind haltbar, aber wenn sie mal hinunterfallen dann
sind sie auch meist kaputt. Man kann sie aber zur Not auch mit Sofortkleber wieder
zusammenfügen, wenn der Schaden nicht zu groß ist.
Hier die Zutaten:
½ Tasse Speisestärke
1 Tasse Natron (kein Backpulver!)
¾ Tasse Wasser
Wenn Ihr keine amerikanischen Cup-Messbecher hat – einfach eine
andere Tasse nehmen und damit messen.
Abonnieren
Posts (Atom)